Der Markt ist für Arbeitgeber immer komplexer geworden: Gehalt allein garantiert nicht, dass Sie Mitarbeiter finden, die langfristig und zuverlässig für Ihr Unternehmen arbeiten.

Da können Corporate Benefits (auch „Mitarbeiterangebote“ genannt) Abhilfe schaffen, indem sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter stärken und somit zu Mitarbeiterbindung führen. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Corporate Benefits (auch Mitarbeiterangebote oder Mitarbeitervorteile genannt) sind Angebote, die ein Arbeitgeber über das Gehalt hinaus seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt.
  • Corporate Benefits bieten sowohl für Arbeitgeber als auch seine Mitarbeiter viele Vorteile, z. B. Zugang zu Transport- oder Gesundheitsangeboten, steuerliche Entlastung oder die Stärkung der Mitarbeiterbindung.
  • Um die Steuerliche Last gering zu halten, müssen Sie als Arbeitgeber je nach Benefits bestimmte steuerliche Regeln beachten. Eine häufige Regel ist, dass eine Zuwendung als Sachbezug nicht mehr als 50€ im Monat betragen darf und ausschließlich für den designierten Zweck ausgegeben werden darf. So darf beispielsweise ein Tankgutschein nicht für andere Zwecke ausgegeben werden, usw.

Was sind Corporate Benefits?

Corporate Benefits (auch Mitarbeiterangebote oder Mitarbeitervorteile genannt) sind freiwillige Zusatzleistungen des Arbeitgebers für seine Mitarbeiter, welche über das klassische Gehalt hinausgehen. Beispiele für Corporate Benefits sind Tankgutscheine, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz oder die Bereitstellung einer betrieblichen Krankenversicherung.

Die passenden Benefits wählen

Die konkrete Auswahl der Benefits hängt stark von der Größe, Beschaffenheit und Ausrichtung der individuellen Firma ab. Aber man kann grundsätzlich sagen, dass Corporate Benefits für alle Seiten eine Möglichkeit bieten, der allgemeinen Zufriedenheit beizutragen.

Sie können dabei so einfach oder komplex vorgehen, wie Sie möchten, doch wenn Sie die Steuern und einzelnen Angebote jedes Mitarbeitenden möglichst einwandfrei verwalten möchten, ist die Nutzung einer Software oder App-Anwendung von großem Vorteil: So haben Sie immer automatisch den besten Überblick, ohne verwaltungstechnisch überfordert zu sein. ClickBen bietet Ihnen mit dem BenPortal hierbei die Hilfe an, die Sie brauchen – individuell anpassbar auf Ihre Bedürfnisse. Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot an!

Durchdenken aller Risiken, Vorteile und Kosten.
ClickBen Magazin, Massage: Gesundheitsförderung durch den Arbeitgeber, Therapeut

Warum nicht einfach das Gehalt erhöhen?

Eine Gehaltserhöhung ist natürlich attraktiv, aber nicht in jedem Fall die sinnvollste Lösung: Sie als Arbeitgeber sind pro Euro Gehalt zur Zahlung von Sozialabgaben verpflichtet. Mit mehr Gehalt kommen auch mehr Steuern.

Wenn Sie dagegen Benefits anbieten, sind diese oft steuerfrei, solange Sie die Parameter des jeweiligen Benefits beachten. In anderen Worten: Sie und Ihr Mitarbeiter bekommen mehr Leistungen mit weniger Steuerlast.

Beispiele für attraktive Corporate Benefits

Jede Firma hat verschiedene Anforderungen, daher werden die genauen Corporate Benefits variieren. Im Folgenden eine Liste mit typischen Benefits, die bei Mitarbeitern gut ankommen und zu mehr Zufriedenheit und Mitarbeiterbindung führen:

ClickBen Magazin, Familienunterstützung

Kostenloses Essen und Trinken am Arbeitsplatz

Relativ einfach einzurichten, trägt aber enorm zur Leistung und Motivation Ihrer Mitarbeiter bei: Wer genug zu Essen und Trinken hat, kann sich besser konzentrieren und ist in besserer Stimmung. Sie können es sich dabei sehr einfach machen, z. B. mit der Bereitstellung von ein paar Flaschen Sprudelwasser und Saft, oder einer Schüssel Obst, oder einer Müsli-Bar.

ClickBen Magazin, Familienunterstützung

Lebensmittelgutscheine oder Restaurantgutscheine

Für alle Gutscheine gilt, dass Sie als Sachbezug bis zu 50€ im Monat pro Arbeitnehmer steuerfrei ausgeben dürfen. Sie müssen also diese 50€ auf die Angebote verteilen, z. B. 10€ für Lebensmittel, 20€ für Transportgutscheine und 20€ für Freizeitangebote – dann kommen keine Steuern dazu.

Lebensmittelgutscheine und Restaurantgutscheine fallen dabei unter die Kategorie „Essen und Trinken außerhalb des Arbeitsplatzes“. Ein Lebensmittelgutschein (Einkaufsgutschein) wäre für den Erwerb von Lebensmitteln bei einer bestimmten Kette vorgesehen, z. B. für REWE oder Lidl. Restaurantgutscheine wären dagegen zur Ausgabe bei einem bestimmten Restaurant vorgesehen. In beiden Fällen drücken Sie mit diesen Gutscheinen Ihre Wertschätzung aus und sorgen für das leibliche und soziale Wohl des Angestellten.

ClickBen Magazin, Familienunterstützung

Gutscheine für Freizeitangebote

Wie wäre es beispielsweise mit einem Gutschein für ein Fitness- oder Yogastudio in Ihrer Nähe, einem Kinogutschein oder Gutscheine für einen besonderen Feierabendkurs? Wenn Mitarbeiter in ihrer Freizeit mehr Freude haben, trägt das zur Ausgeglichenheit und dem Engagement des Mitarbeiters während seinen Arbeitszeiten bei.

ClickBen Magazin, Familienunterstützung

Vergünstigungen für Firmeninterne Produkte und Dienstleistungen

Haben Sie Produkte, die Sie als Unternehmen Ihren Mitarbeitern intern anbieten? Dann können Sie auch hierfür einen Gutschein bereitstellen, z. B. für firmeneigene Hoodies, Tassen oder andere Artikel.

ClickBen Magazin, Familienunterstützung

Betriebliche Krankenversicherung (BKV)

Die Bereitstellung einer BKV bedarf etwas mehr Aufwand, ist aber ein sehr attraktives Angebot für Ihre Angestellten: Etwa 44% aller befragten Arbeitnehmer gaben in einer Umfrage an, dass eine BKV für sie attraktiver sei als andere Benefits.

Sie können ab fünf zu versichernden Personen eine BKV mit einer Krankenkasse Ihrer Wahl abschließen. Je nach Ihrer genauen Vereinbarung können Sie beliebig viele Leistungen in Ihre BKV aufnehmen. In vielen Fällen lohnt sich die BKV deshalb, weil sie Zusatzleistungen übernehmen, die mit einer vergleichbaren privaten Zusatzversicherung teurer wären. Sie können z. B. die komplette Deckung von Sehhilfen oder einem Privatzimmer im Krankenhaus anbieten, was von normalen Krankenversicherungen nicht gedeckt wird. Mehr Informationen zur BKV finden Sie in diesem Artikel.

ClickBen Magazin, Familienunterstützung

Mobilitätsgutscheine

Sofern Ihre Mitarbeiter nicht zu 100 % zu Hause arbeiten, müssen sie irgendwie von und zum Arbeitsplatz gelangen können. Ein Zuschuss in Form von einem Mobilitätsgutschein kann die Kosten zum Transport entlasten.

Wie genau die steuerliche Abrechnung funktioniert, hängt hierbei stark vom konkreten Angebot ab. Am besten ist es, Sie lassen sich bei Interesse von Experten beraten. Für allgemeine Erläuterungen, die über diesem Artikel hinausgehen, können Sie auch unseren Artikel zum Mobilitätsbudget lesen.

Fazit

Sie können durch das Angebot von Corporate Benefits Ihre Marke als attraktiver Arbeitgeber stärken und Anreiz für Mitarbeiter schaffen, länger und mit mehr Zufriedenheit bei Ihnen zu arbeiten. Damit die Umsetzung für alle Seiten einfach und übersichtlich wird, bietet ClickBen die dazu passende Software. Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage auf unserer Website. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt mit ClickBen durchstarten

Corporate Benefits (auch „Mitarbeiterangebote“ genannt) sind freiwillige Angebote des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter, die über das Gehalt hinausgehen. Eine geschickte Auswahl an Corporate Benefits kann Mitarbeiterzufriedenheit stärken und die Attraktivität Ihrer Firma für potenzielle Bewerber stärken. Damit der Verwaltungsaufwand dabei möglichst gering bleibt, bietet ClickBen passende Software zur Verwaltung Ihrer individuellen Corporate Benefits. Stellen Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage für Ihren Image Uplift auf der ClickBen Website.